Sprache macht Spaß – Karlsruhe 2016

„Sprache macht Spaß“ –

Spracherwerb und Sprachentwicklung
von Kindern unter drei Jahren in der Kindertagespflege


Die Veranstaltung richtet sich an Teilnehmende, die möglichst ein Tageskind unter 3 Jahren aktuell in Betreuung haben.

Modulstufen aus dem Curriculum „Sprache macht Spaß“:

  • Der kindliche Sprachlernprozess in den ersten drei Lebensjahren (3UE)
  • Alltagsintegrierte Sprachanlässe in der Kindertagespflege
    – Wahrnehmung von Sprache und Beobachtung von Sprachanlässen in der Kindertagespflege mit Relfexionseinheit (5UE)
  • Alltagsintegrierte Sprachanlässe in der Kindertagespflege
    – Entwicklung von Gestaltungsmodellen zu ausgewählten Sprachanlässen in der Kindertagespflege zur Umsetzung in die eigene Praxis (3UE)
  • Wahl-Modul mit Relfexionseinheit (5UE)
    nach Absprache mit der Gruppe, z.B. Portfolio, Mehrsprachigkeit, Sprachanregende Umgebung

Die einzelnen Module beinhalten Praxisaufträge sowie die Erstellung einer Wissenskartei.

Termine:

Mittwoch 28.9.2016, 19:00-21:00        3 UE
Samstag 15.10.2016, 9:00-12:30          5 UE
Mittwoch 16.11.2016, 19:00-21:00      3 UE
Samstag 26.11.3.2016, 9:00-12:30      5 UE

Anmeldung zur Veranstaltung:

Die Veranstlatung erfolgt im Rahmen der FORTBILDUNGEN FÜR TAGESPFLEGEPERSONEN – 2016 der Sozial- und Jugendbehörde der Stadt Karlsruhe, Abteilung – Pflegekinderdienst und Adoptionsvermittlungsstelle.

Die Anmeldung über den Pflegekinderdienst der Stadt Karlsruhe.

per Mail: tagespflegepersonen.fortbildung@sjb.karlsruhe.de

per Post: Anmeldeformular Fortbildungsprogramm